Nicht nur in Leipzig sondern auch in sachsen-anhältischen Kleinstädten haben in der Vergangenheit Autos gebrannt (viele mögen sich auch noch an Berlin erinnern), MDR-Exakt nahm sich zuletzt ganz naiv-lebensnah dem Thema mit der Frage: „Kann man Brandstifter therapieren?“ an, andererseits entschied man: „Der Prototyp des Serienbrandstifters ist jung, männlich, ledig, betrunken.“ (src)
Autos brannten zuletzt auch mal wieder in Leipzig (siehe die Chronik hier, und hier), zuletzt in der Nacht zu vergangenem Samstag mehrere Fahrzeuge:
29.09.12: Los ging es gegen 23.50 Uhr in der Zillstraße. Dort hat nach Angaben der Polizei ein noch unbekannter Täter einen Kia angezündet.Gut zwei Stunden später brannten gleich fünf Wagen. Ein Toyota, zwei Opel und zwei Volkswagen wurden zwischen 2 und 2.30 Uhr Opfer der Flammen. Sie waren in der Landberger Straße, dem Wangerooger Weg und dem Juister Weg abgestellt. Durch die große Hitzeentwicklungen wurden an zwei Tatorten drei weitere Fahrzeuge beschädigt. „Eine Festnahme gab es nicht, wir haben aber den einen oder anderen Verdacht“, sagte Polizeisprecherin Annerose Lüdemann gegenüber LVZ-Online.
Seit Januar gehen immer wieder typische Familienautos mit relativ geringem Zeitwert in Flammen auf, zuletzt am 17. September ein Ford Escort in der Sylter Straße. Offenbar gehen die Anschläge auf das Konto eines Serienbrandstifters. (src)
Übergangen wird nach dieser Zählung in der Polizeimeldung offenbar der Brand drei Tage zuvor:
26.09.12: Aus bisher unbekannter Ursache ging im Stadtteil Schönau das ordnungsgemäß auf einem Parkplatz an der Lyoner Straße abgestellte Fahrzeug gegen 22 Uhr in Flammen auf. […] Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf und untersuchte das Pkw-Wrack zur Klärung der Brandursache am Donnerstag. (src)
Es ist offensichtlich dass Unentschiedenheit bezüglich des Brandstifters oder der Brandstifter besteht. Fest zu stehen scheint: vor allem das Plattenbaugebiet im Norden Leipzigs wird des öfteren nächtens von brennenden Autos und den danach folgenden Feuerwehreinsätzen heimgesucht.
Mehr als 17 Autos sind nach Polizeiangaben seit Jahresbeginn im Plattenbaugebiet zwischen Sylter Straße und Wangerooger Weg in Flammen aufgegangen – soviel wie sonst in ganz Leipzig zusammen in einem Jahr. Spannend die Frage wann ein oder mehrere Tatverdächtiger in Gewahrsam genommen werden (der Druck auf die ermittelnden Behören endlich etwas vorzeigen zu müssen steigt mit jedem weiteren Brand) und wie dann die Berichterstattung erfolgen wird.
One Comment
es wurde jemand verhaftet. ein 27 jähriger, so stehts in einer polizeimeldung:
von hier.
One Trackback/Pingback
[…] Verhaftung eines mutmaßlichen Brandstifters in Leipzig vollzog sich doch nicht “auf bei frischer neuer Tat“, wie zunächst gemeldet. Des nachmitternächtens begab sich ein Tross vermummter und […]