(„Gott mit uns“ – gesehen irgendwo auf der A11, nördlich Berlin)
share
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
4 Comments
Nicht schlecht!
meint genau? toll sowas hinten dran zu haben?
Ist ein Ausruf, der ursprünglich aus der Bibel kommt. Wurde dann im 30 jährigen Krieg von den schwedischen Soldaten gerufen, um damit zu veranschaulichen, dass sie Gott auf ihrer Seite haben. Dies wurde von den katholischen Soldaten kopiert und später zu einem Teil des preußischen Wappens. Später wurde es auf die Gürtelschnallen der Soldaten der Reichswehr und später der Wehrmacht geprägt.
Hab den LKW übrigens gestern oder vorgestern auch gesehn, allerdings auf der A1, entweder zwischen Dortmund und Köln oder zwischen Münster und Osnabrück, nicht mehr ganz sicher.
letzten endes nichts weiter als der beleg in grösserer mission unterwegs zu sein, quasi eine art kreuzzug-metapher.