Reduziert, weil dadurch bekannt geworden, wird Beate Klarsfeld oft auf ihre Ohrfeige an dem damaligen Bundeskanzler Kiesinger.
Nachdenkenswert, dass sie in letzter Zeit in den öffentlich-rechtlichen Medien präsent war, sowohl im Fernsehen (rbb) als auch im Radio (ndr).
Das Gespräch mit ihr sei an dieser Stelle empfohlen, (download) [audio http://media.ndr.de/download/podcasts/podcast3000/AU-20110510-1509-0601.mp3] da es eine interessante Analyse der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft enthält. Beate Klarsfeld macht deutlich, wie sehr die Verfolgung von NS-Tätern von den Opfern oder deren Überlebenden (auch aus dem Ausland) forciert wurde. Für mich blieb die Uneindeutigkeit ihres Verhältnisses zu Deutschland („ich war die erste Deutsche“) bzw. Frankreich („ich als französische Staatsbürgerin“) eine offene Frage. all in all: recommended listening!