Stolz der Nation – Dynamo Dresden.
share
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
7 Comments
schon massenweise entfernt! 😀
Schonmal darüber nachgedacht das dieser Aufkleber rein garnichts mit Politik zutun hat?
Schon mal drüber nachgedacht, dass „Stolz der Nation“ außerordentlich politisch ist? Worauf könnte eine kleine feine Nation wohl noch Stolz sein, neben einem schnöden Fußballclub?
Um die rassistischen und antisemitischen Vorfälle (die es immer wieder gibt) zu mindern wäre wohl die (einfachste und auch so postulierte) Forderung: „Nazis aus der Kurve – damit die Kurve lebt“.
Aus dem Jahr 2005:
„Ich gehe seit etlichen Jahren mit für die Nazis wohl offensichtlicher Zeckenattitüde Irokesenschnitt ins Dynamo-Stadion und wurde noch nie angepöbelt. Klar haben wir auch Rechtsradikale zu vermerken. Doch ist die Zahl derer bei weitem nicht mehr so hoch wie in den Jahren von 93 bis 95. […]
Fußball wird in den Köpfen von über 90% der Fußballanhängerschaften als unpolitische Veranstaltung empfunden. Somit fallen auch Einzelne eher auf. […] Das anwesende Publikum ist einfach ein Querschnitt der Gesellschaft. Wer hier den Entrüsteten spielt, sollte die Augen aufsperren und seine Überraschung dürfte beendet sein. Dass es traurig ist, erklärt sich von selbst, aber es fordert auch zum Handeln auf.“ Ein Kommentar auf http://de.indymedia.org/2005/12/134623.shtml
kennste bestimmt schon:
http://tatortstadion.blogsport.de/2010/04/16/fussball-ist-politisch/
„Schon mal drüber nachgedacht, dass „Stolz der Nation“ außerordentlich politisch ist?“
Sicherlich, keine Gegenrede… Aber ist dir bereits das Dynamoemblem aufgefallen?
Säbelrasseln gehört zum Geschäft – aber nur gegenüber anderen Fußballszenen (und genau aus diesem Grund gibt es den Aufkleber)!
Ich persönlich kann jegliche Misverständnisse von Nichtfußballanhängern nachvollziehen, dennoch finde ich das pauschale Abstempeln weniger gut. Meine Frage wäre zuerst: Wurden irgendwo durch den Kleber szenerelevante Motive/Tags überklebt was auf einen politischen Hintergrund hindeuten könnte?
Whatever, der Kleber wurde bereits kontrovers diskutiert und wird es wohl auch in Zukunft.
Aloha 😉
Ich gehöre zur Gruppe, welche diese Aufkleber herstellt 😉 Ich muss immer wieder über euch Antifanten lachen. Weder wir noch der Kleber hat irgendeine rechte Ausrichtung… Aber ich meine, ihr scheint sonst den lieben langen Tag nichts zu tun zu haben, als solche Sachen zu entfernen. Ihr seid Deutschland. Achso, haben im März – April ca. 10000 Stück verkauft 🙂 Viel Spaß beim Entfernen, ihr Helden.
Cant stop Ultras! CES2007!
aloha.
hast natürlich recht lieber ces 2007 – rechts ist der aufkleber nicht, eher bürgerlich-demokratisch (sieht jeder mensch schon an der grenzziehung). fand es nur bemerkenswert, dass sich als „stolz der deutschen nation“ ein nicht mal zweitklassiger fussballverein inzeniert, der für seine rechten ausfälle immer wieder kritisiert wird. und ich fand es bemerkenswert, dass sich fans eines fussballvereins positiv auf die nation beziehen, wobei fussball doch immer so apolitisch sein will.
immerhin haben fans von fussballvereinen durch ihr „hobby“ (es ist bestimmt eher berufung, wa) genausoviel zu tun wie die von dir titulierten „antifanten“ mit sticker-removal.
oder sollte kein kommentar bedeuten: liebe antifanten, lasst unsere sticker zukünftig hängen, die sind nicht so rechts wie ihr denkt?
wie erwähnt: rechts ist der sticker nicht, aber national & stolz, & das wiederrum mögen nun mal einige kritisch denkende menschen nicht.