share
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
3 Comments
Das brandenburger tor ist von der ostseite aus abgebildet.
das tor wird fast immer von osten abgebildet – damit die quadriga in voller pracht zu sehen ist. übrigens eine schöne geschichte wie aus der friedens- eine siegesgöttin wurde. Zu Zeiten der DDR wurde ihr der Sieg wieder genommen, aber mit der Vereinigung der Blutsbrüderstaaten 1989/90 „erhielt [die Quadriga] bei der folgenden Restaurierung auch das Eiserne Kreuz und den Adler zurück.“
ich sage dazu nur: dedicated to the people of palestine.
und wegen dem black-red-gold delusion: it`s just the beginning, dude.
Ein anderes vid erklärt nochmal, wie „zusammenwuchs, was zusammengehört“, um dann einen braunen Guss drumrum zu bekommen:
http://www.halloren.de/schokoladenfabrik/news_201010.html